Das Motto der Lese 2023 heißt „Begegnungen“

 5. bis 21. Mai 2023 

Textwettbewerb

Machen Sie mit und gewinnen Sie zwei Eintrittskarten für eine Lesung!

„Begegnungen“, heißt das Motto der nächsten Lese. Was fällt Ihnen dazu ein? Schreiben Sie es auf!

Einsendeschluss 31. März!

weitere Informationen finden Sie hier

Von Freinsheim nach Frankreich ist es nicht weit; deswegen war unsere Interpretation des diesjährigen Kultursommermottos Rheinland-Pfalz „Kompass Europa – westwärts“ naheliegend.

Wir haben ein spannendes Programm zusammengestellt: Wie jedes Jahr wird die Literatur Medium sein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ausstellungen, Musik und eine Literaturverfilmung sind ebenfalls auf das Motto abgestimmt.

„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“

(Guy de Maupassant)

Die Literarische Lese bietet zwei Wochen lang reichlich Gelegenheit für Entdeckungen – nicht nur literarischer Art.

Wir freuen uns auf Sie!

Unser Programm 2023

  • Fr 5. Mai 19 Uhr

    Hof Retzeranwesen, Eröffnung der Literarischen Lese: Volker Gallé Moderation und Einführung ins Thema, Siegertexte aus dem Textwettbewerb mit Fotos von Iris Kaczmarczyk, Musik Alexandre Bytchkov 

  • Sa 6. Mai 10 – 17 Uhr

    Von-Busch-Hof, Schreibwerkstatt zum Thema „Begegnungen“ mit Theresia Walser und Safiye Can 

  • Sa 6. Mai 15 Uhr

    Galerie Heimatlichter, Vernissage Ausstellung Andre Straub: „Zauberhaftes Frankreich“ 

  • So 7. Mai 16 Uhr

    Seconds Concept Culture, Vernissage „Begegnungen“, Werke aus der Sammlung Weiler; Finissage 4. Juni um 17 Uhr 

  • So 7. Mai 19 Uhr

    Von-Busch-Hof, Temps de Vivre – Zeit zu leben, Birgitta Lutz, Moritz Stoepel 

  • Mo 8. Mai 16 Uhr

    Literarischer Spaziergang mit Waltraud Amberger, Treffpunkt Retzerhaus Innenhof 

  • Di 9. Mai 19 Uhr

    Hotel Altstadthof, Innenhof, Geschichten von Freinsheim: „Die Welt meines Dorfes“ – Begegnungen mit Menschen aus der Partnerstadt Marcigny, Moderation Stadtbürgermeister Matthias Weber und Weinprinzessin Nathalie Krauß 

  • Do 11. Mai 19 Uhr

    Altes Spital, Lesung Root Leeb, Gespräche auf dem Meeresgrund

  • Fr 12. Mai 19 Uhr

    Alte Spital, Szenische Lesung Jean Philippe Devise 

  • Sa 13. Mai 14 Uhr

    Treffpunkt Retzerhaus Innenhof, Poetische Weinbergwanderung mit Hasan Özdemir, Hans Thill, Katharina Korbach 

  • So 14. Mai 19 Uhr

    Von-Busch-Hof, Lesung Marion Tauschwitz, Wo steht unser Mandelbaum? – Hommage an die große Lyrikerin Hilde Domin 

  • Di 16. Mai 18 Uhr / 21 Uhr

    Von-Busch-Hof, Kino mit kulinarischem Auftakt (18 Uhr)
    Kino: Literaturverfilmung „Die Eleganz der Madame Michel “

  • Do 18. Mai 19 Uhr

    Altes Spital, Volker Gallé „Im Westen was Neues“
    Eine Poesie der Politik am Rhein

  • Fr 19. Mai 19 Uhr

    Altes Spital, Lesung Cécile Wajsbrot, Nevermore 

  • Sa 20. Mai 16 Uhr

    Retzerhaus Innenhof, Literarischer Spaziergang mit Waltraud Amberger 

  • So 21. Mai 11 - 17.30 Uhr Literaturfest im Park des Retzeranwesens

    11 – 12 Uhr, Kindertheater „Zopp macht Circus“ 

    13:30 – 17:30 Uhr, Programm im Park: 

    • Musik: Laurent Leroi und Michael Herzer 
    • Literarische Gäste auf der Bühne: Hasan Özdemir, Tanja Mahn-Bertha, Teilnehmende der Schreibwerkstatt 
    • Mitmachaktionen: Für Kinder und Erwachsene 

Schreibwerkstatt 2023: Begegnungen

6. Mai 2023, 10 – 17 Uhr

Das Thema „Begegnungen“ bietet reichlich Stoff für die Fantasie. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, für die beiden Workshops Theresia Walser und Safiye Can zu gewinnen. Lassen Sie sich inspirieren…!

Bei Theresia Walser geht es um dialogisches Schreiben.

In Safiye Cans Workshop entsteht Lyrik und Prosa. 

Seit vielen Jahren ist die Autorin mit ihrem „Dichter-Club“ in Schulen unterwegs, der Workshop ist also auch für junge Menschen interessant.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

Die Literarische Lese

Zwischen Obstbäumen und Weinreben liegt, umgeben von einer mittelalterlichen Stadtmauer, die Stadt Freinsheim. Seit 2010 findet hier eine „Lese“ besonderer Art statt. Hasan Özdemir als Ideengeber fand 2010 mit Eleonore Hefner, Susanne Gierlich und Waltraud Amberger ein Team, das seither die Literatur nach Freinsheim bringt.

Stimmungsbilder der Lese 2021

Förderer

Ohne all die Menschen und Institutionen, die uns seit 2009 unterstützen, wäre unser Literaturfestival nicht zu dem geworden, was es ist. Dafür ein großes Dankeschön!

Ein regionales, zum Großteil von Ehrenamtlichen gestemmtes Kulturprojekt wie die Literarische Lese Freinsheim ist in diesem Umfang nur mit finanzieller Unterstützung möglich. Die Förderung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz hat entscheidend zum Erfolg beigetragen. Weitere Zuschüsse kommen 2023 vom Bezirksverband der Pfalz, der Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim, Sparkasse Rhein-Haardt, Retzer-Reibold-Stiftung und der Stiftung Lotto Rheinland-Pfalz. 

Dank, last not least – auch der Stadt Freinsheim, die als Trägerin des Projektes die nötige Infrastruktur für das gesamte Festival zur Verfügung stellt! Darüber hinaus wird die Lese jedes Jahr durch lokale Unterstützer und Sponsoren begleitet.

Herzlichen Dank allen für die Unterstützung!

© Copyright - Literarische Lese Freinsheim